VR über Kopf – Sequence of a Horse in Motion

Immersion extrem: Mit der Berliner Künstlerin Katharina Haverich arbeitet IntoVR an einem Virtual-Reality-Erlebnis, bei dem die Besucher an den Beinen kopfüber aufgehängt werden und mit einer VR-Brille einem Pferd begegnen.

Auf dem Rücken des Tieres ist zudem ein weißes Band befestigt, das synchron zur Bewegung des Pferdes um den Betrachter herum dessen realen Körper einwickelt. So wird eine Verbindung zwischen Tier und Mensch, zwischen VR und dem echten Körper hergestellt.

Die ungewöhnliche VR-Inszenierung ist die Übersetzung einer live art Installation, die von der Performance-Künstlerin Katharina Haverich entwickelt wurde, in eine Kunstform, bei der das Erlebnis mit der Virtual-Reality-Brille mit einem besonderen körperlichen Erlebnis zusammenwirken wird.

Liveshow und VR-Erlebnis feierten beim Kunstfestival „48 Stunden Neukölln“ Ende Juni 2018 in Berlin in einer Beta-Version Premiere.

In der Liveshow vor Publikum wurde ein Tänzer an den Beinen kopfüber aufgehängt, der mit dem weißen Band und einem Pferd verbunden ist. In der VR-Übersetzung übernimmt der Besucher diese Rolle.

VR Creator Susanne Dickel mit Kamera und Pferd bei den Dreharbeiten für Sequence of a Horse in Motion.
VR Creator Susanne Dickel mit Kamera und Pferd bei den Dreharbeiten für Sequence of a Horse in Motion.

Gemeinsam mit der Performance-Künstlerin Katharina Haverich und dem Dramaturgen Julian Kamphausen hat die Berliner VR- und 360°-Videoproduktionsfirma IntoVR mit 360-Grad-Videoaufnahmen an der visuellen Umsetzung gearbeitet. Für die Kameraarbeit waren Susanne Dickel und Martin Heller verantwortlich. Auch bei der Konzeption haben die beiden IntoVR-Gründer mitgewirkt und ihre Erfahrung aus rund 100 immersiven Projekten eingebracht.

„Das ist ein Musterbeispiel für die Anwendung von Virtual Reality“, sagt Martin Heller, „kein anderes Medium kann dieses Erlebnis bieten“. Dass dazu noch die Kopfüber-Rezeption kommt, ist eine besondere Herausforderung. „Dazu ist es schon in der frühen Phase der Konzeption nach den ersten Testaufnahmen unverzichtbar, sich selbst als VR Creator über Kopf aufhängen zu lassen. Nur dann kann man das aus Sicht der Nutzer entwickeln. Deshalb habe ich mich gerne aufhängen lassen.“

Für Susanne Dickel, die sich seit drei Jahren intensiv mit immersiven Inhalten beschäftigt, gab es auch bei der Kameraarbeit Herausforderungen: Wenig Licht, das Arbeiten mit Tieren sowie zügige Bewegungen nahe der Kamera und um die Kamera herum. „Wir haben mehrere Kameras vorab und vor Ort gestestet, uns schließlich für eine Kandao Obsidian S entschieden und in 6K Auflösung und einer Framerate von 50fps gedreht“, so Dickel. „Dazu galt es, die Probeaufnahmen vor Ort schnell zu ersten Panoramavideos zusammenzufügen, damit das Team Kameraposition, Licht, die Bewegungen des Pferdes und das Timing immer wieder auf einer VR-Brille beurteilen konnte“.

Katharina Haverich, Berliner Performance-Künstlerin und Macherin von "Sequence of a Horse in Motion", begutachtet erstes Material der VR Experience. Im Hintergrund die Kameraposition bei den 360°-Videoaufnahmen. (Foto: Susanne Dickel, IntoVR.de)
Katharina Haverich, Berliner Performance-Künstlerin und Macherin von “Sequence of a Horse in Motion”, begutachtet erstes Material der VR Experience. Im Hintergrund die Kameraposition bei den 360°-Videoaufnahmen. (Foto: Susanne Dickel, IntoVR.de)

Einen Tag nutzte das Team für Aufbau, das Lichtsetzen, Tests und auch für die Annäherung des 9-jährigen Andalusiers „Abacaxi“ an die Kamera. An einem zweiten Tag wurde gedreht.

Erste Tests für die VR-Übersetzung von Sequence of a Horse in Motion" von Katharina Haverich. Foto: Martin Heller,. IntoVR)
Tests für die VR-Übersetzung von Sequence of a Horse in Motion” von Katharina Haverich. (Foto: Martin Heller, IntoVR.de)

Für die dreidimensional wahrnehmbare Tonmischung aus Aufnahmen mit Ambisonics-Technologie und einer aufwändigen Tonmischung aus Geräuschen wie Pferdeschritten, Atmen, dem Klang des Ortes und Musik ist der Berliner Sounddesigner Thomas Wallmann verantwortlich.

Ambisonics ist ein Tonformat das im Gegensatz zu herkömmlichen kanalbasierten Formaten wie Stereo oder 5.1 Surround ein komplettes Klangfeld aufnimmt. In der Tonmischung werden die separat aufgezeichnete einzelnen Töne im Raum platziert, entsprechend dem Bild und erzählerischen Intentionen. Für den Betrachter mit VR Brille und Kopfhörern ändert sich der Ton, je nach Kopfausrichtung in Relation zum Bild.
“Das Projekt bietet sich für diese Technologie besonders an, da es eine klare und gut ortbare Signalquelle wie das Pferd gibt, die sich kreisförmig um den Hörer bewegt und dadurch eine intensive räumliche Erfahrung ermöglicht”, so Thomas Wallmann.
Bild und Ton werden später synchronisiert. Im Bild Die Kamera Kandao Obsidian S sowie zwei Mikrofone, unterhalb der Kamera ein Core Sound Tetramic-Ambisonics Mikrofon.
Bild und Ton werden nach den Aufnahmen synchronisiert. Im Bild Die Kamera Kandao Obsidian S sowie zwei Mikrofone, unterhalb der Kamera ein Core Sound Tetramic-Ambisonics Mikrofon.
Das Projekt wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Mehr über live art Installation und VR Erlebnis auch auf der Website von Katharina Haverich.

Sequence of a Horse in Motion.