“Sie führen maßgeblich vor, wie das Netz journalistisch zu nutzen ist”: Das Medium Magazin hat die Gründer von IntoVR bei der Ehrung der Journalisten des Jahres ausgezeichnet. In der Kategorie Entrepreneur kam IntoVR auf Platz 2 der Top-10-Liste.
Das Medium Magazin und eine Jury aus namhaften Journalisten und Branchenexperten hat die “Journalisten des Jahres” 2017 gewählt, die Gewinner wurden am 19.02.2018 geehrt. Mit dabei auch Susanne Dickel und Martin Heller von der Berliner 360°-/Videoproduktionsfirma IntoVR. Sie landeten in der Top-10-Liste der Kategorie Entrepreneur auf Platz 2, gleich hinter den Erstplazierten, den Macherinnen des Online-Magazins Edition F.
„Meine Mutter sagte immer: Der Sprung ins kalte Wasser wird nicht wärmer wenn man später springt!“ 💦 Glückwunsch an die Journalism Entrepreneurs 2017 @susannhoffmann @NoraVanessa @fraeulein_tessa @Ma_Heller @Flight_1 @manco84 @meschwi #JdJ2017 pic.twitter.com/Lk4YlogyaM
— Richard Gutjahr (@gutjahr) 19. Februar 2018
Begründung der Jury:
Als “early adopter” haben Martin Heller und Susanne Dickel das Startup IntoVR gegründet, das 2017 Fahrt aufgenommen hat: mit Produktionen, Seminaren und Beratung. Ein vielversprechender Anfang, mit ihrem Team (Christiane Wittenbecher, Angela Kea, Maria Menzel und Leon Krenz) haben sie für Preise und Aufsehen gesorgt.
Die Ehrung der Journalisten des Jahres fand im Rahmen eines feierlichen Abendessens im Hotel & Stadtbad Oderberger in Berlin statt, das Schwimmbecken war abgedeckt, in der Halle fanden rund 130 Gäste Platz. In der Kategorie Entrepreneur hielt die Journalistin Silke Burmester die Laudatio.
Auf der Laudatio von Silke Burmester:
“Susanne Dickel und Martin Heller von IntoVR – Sie werden jetzt sagen “Ach, die”, denn Susanne Dickel und Martin Heller kennt jeder, der sich die Frage stellt, wie Virtual Reality/360°-Formate im und für´s Netz funktionieren können. Dickel und Heller schulen und sie fangen ein: Bilder und Geschichten bannen sie in 360 Grad – oder soll man sagen, sie breiten sie dort aus und führen maßgeblich vor, wie das Netz journalistisch zu nutzen ist, wenn man es zu nutzen versteht. Für diesen Weg, für diese Innovationskraft, den Journalismus in eine neue Darstellungsform zu führen, dafür werden die Journalisten aus Springers WELT-Schmiede heute ausgezeichnet.”
Erfolgreiches Jahr für IntoVR
2017 war in der Tat ein sehr gutes Jahr für die Videojournalisten, das Team wurde vergrößert, im Juni bezog die Firma ein neues Büro in Berlin Schöneberg und Höhepunkt 2017 war sicher der Gewinn des Deutschen Reporterpreises in der Kategorie Webvideo im Dezember.
360°-Videoproduktion
Insgesamt hat IntoVR weltweit bereits rund 100 größere oder kleinere 360°-Videoprojekte für Kunden wie beispielsweise den Schweizer Medienkonzern Ringier, die öffentlich-rechtlichen Sender MDR, Kinderkanal, WDR, Marken der Axel Springer SE, aber auch regionale Redaktionen (Print, Radio, Online) umgesetzt. So haben die Videomacher 2017 Projekte aus Irak, Ukraine, Brasilien, mehreren Balkanstaaten, Äthiopien, Island, Frankreich, Schweiz, und natürlich auch aus Hamburg und Berlin umgesetzt.
Immer wichtiger: Workshops und Beratung
Dazu kamen viele Workshops, beispielsweise beim World VR Forum, dem Vocer Innovation Day, der Electronic Media School von RBB und MABB, bei Republica und Media Convention sowie bei Universitäten und Fachhochschulen. Als Speaker waren die Gründer sowie VR-Reporterin Christiane Wittenbecher ebenfalls international im Einsatz.
Das Team im Video
In den Video-Statements: die IntoVR-Macher Susanne Dickel, Martin Heller, Angela Kea, Leon Krenz, Maria Menzel und Christiane Wittenbecher.