Das 360°-Video “Die Opfer des Klimawandels”, von Martin Heller auf mehreren Fidschi-Inseln gedreht, ist Teil der Medienforschung, als Beispiel für Probanden einer Forschungsarbeit.
Weiterlesen
Das 360°-Video “Die Opfer des Klimawandels”, von Martin Heller auf mehreren Fidschi-Inseln gedreht, ist Teil der Medienforschung, als Beispiel für Probanden einer Forschungsarbeit.
Weiterlesen
Ein Team der Into VR & Video GmbH hat in der Charité 360°-Videos für einen interaktiven Rundgang produziert. Das renommierte Berliner Universitätskrankenhaus stellt darin verschiedene Bereiche vor. Beauftragt wurde das Team um Clemens Hirmke, 360°-Kameramann und Regisseur, durch die Berliner
Weiterlesen
Im Recruiting eignet sich ein 360-Grad-Video hervorragend, optimiert für Virtual-Reality-Brillen. Beispiel: unsere Produktion für die Johanniter-Unfall-Hilfe.
Weiterlesen
Wir waren bei der Youth Media Convention 2021: Auf der Jobmesse “Insight Media” sind wir mit jungen Medieninteressierten ins Gespräch gekommen und haben unsere Arbeit vorgestellt. Ein Angebot unseres Messestandes: Die Teilnehmer konnten sich unsere aktuellen 360-Grad-Filme auf der VR-Brille
Weiterlesen
Immersives Storytelling im 360-Grad-Format ist anspruchsvoll und komplex. Trotzdem ist es möglich, die Grundlagen kompakt zu vermitteln. In einem Workshop kommen Teilnehmer sogar in wenigen Stunden zum ersten Video. Die Teilnehmer waren junge Medieninteressierte auf der Youth Media Convention 2021,
WeiterlesenWie baut man gute Radwege? Was müssen Verkehrsplaner beachten? Durch einen Rundumblick im 360-Grad-Video können Entscheider eine Stadt erleben, ohne vor Ort sein zu müssen. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat in einem Seminar unter Fachleuten beraten, wie man
Weiterlesen
Auf der indonesischen Insel Borneo hat Christiane Wittenbecher mit den NGOs Brot für die Welt und Fairventures Worldwide gedreht. 360°-Videos auf VR-Brillen erhöhen die Spendenbereitschaft. Es geht um den Erhalt von Regenwald statt Monokulturen.
Weiterlesen
Die Lichtinstallation “Latent Being” des Künstlers Refik Anadol entführt den Zuschauer in die Gedankenwelt von Maschinen. Gemeinsam mit unserem Partner Google Arts & Culture haben wir ein 360°-Video produziert.
Weiterlesen
Eigentlich ist Ostern das perfekte Wochenende für einen Zoobesuch. Weil das wegen der Ausgangsbeschränkungen nicht geht, holen wir den Zoo einfach ins Wohnzimmer. Im 360°-Video können RBB-Nutzer die Tiere besuchen, die sich zum Teil auch nach menschlichen Besuchern sehnen.
Weiterlesen
Mit der Digitalisierung von Museen in 360°-Videos und interaktiven Rundgängen liefert das Team der Berliner Produktionsfirma Into VR & Video GmbH passende Inhalte für die aktuelle Corona-Situation. Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) zeigt mindestens sechs Ausstellungen in der Serie “Der
Weiterlesen
Bei Into VR & Video hat sie Lust auf Albanien bekommen. Das sagt RBB-Journalistin Birgit Raddatz. Für das Inforadio hat sie sich begleitet von Christiane Wittenbecher auf eine virtuelle Reise begeben.
Weiterlesen
Bonn, Chemnitz, Wiesbaden, Hamburg – dazwischen liegen viele hundert Kilometer. Die Deutsche Telekom, VRdirect und IntoVR lassen eine Ausstellung in der Virtuellen Realität zusammenrücken. 500 Werke, 53 Künstler, 4 Museen – die Ausstellung “jetzt! Junge Malerei in Deutschland” zeigte, wie
Weiterlesen
Wie entwickelt man ein 360°-Video fürs Fundraising und was kann man damit erreichen? IntoVR-Gründerin Susanne Dickel und Michael Türk von Brot für die Welt geben Einblicke in die Produktion der VR-Experience “Help the Afar”. Das 360°-Video soll Spendern die Projektregion
Weiterlesen
“Tun sie es wie die Singapurianer: Lehnen sie sich zurück und schauen Sie nach oben. Gute Unterhaltung!”, so geht das Video im Park “Gardens by the Bay” zu Ende. Nach 4:40 Minuten – ohne einen einzigen O-Ton, den man aber auch gar nicht vermisst. Warum? Der Autorin gelingt es mit einem spektakulären Ort nach dem anderen, Musik und Geräuschen sowie einem Sprechertext, der die Zuschauer an die Hand nimmt, zu fesseln.
Weiterlesen
Christiane Wittenbecher und Martin Heller haben im Auftrag der Reporterfabrik von Correctiv und Reporterforum eine Seminarreihe gestaltet. Jetzt hat das Team um Cordt Schnibben die Video-Tutorials veröffentlicht.
Weiterlesen
Schon Konfuzius wusste: Wer aktiv handelt, lernt besser. Virtual Reality ist ein Mittel, das aktives Lernen bereichert. Darüber sprach Co-Founderin Susanne Dickel auf der re:publica 2019. "Ich höre und vergesse,ich sehe und behalte,ich handle und verstehe."Tja, schon Konfuzius wusste, dass
Weiterlesen
Erfolg für das Projekt “Glückauf” vom WDR, an dem IntoVR beteiligt war: Das 360°- und VR-Projekt ist für den Grimme Online Award nominiert worden.
Weiterlesen
IntoVR-Seminar beim Reporterworkshop 2019 im SPIEGEL-Gebäude in Hamburg. Die Teilnehmer produzierten aufgeteilt in Gruppen ein gemeinsames 360°-Video über den Veranstaltungsort und die Seminarinhalte. Aufgrund der kurzen Workshop-Zeit fand keine externe Tonaufnahme statt. Vermittelt werden sollten vor allem grundsätzliche Basiskenntnisse im
Weiterlesen
Zwei Auftritte in Hamburg: IntoVR-Gründerin Susanne Dickel hat bei dem Kongress „24 Stunden Zukunft“ vom Deutschen Journalistenverband (DJV) im SPIEGEL-Haus über VR und Journalismus-Innovationen gesprochen. Am Vormittag leitete sie zunächst einen Workshop für junge Journalistinnen und Journalisten. Sie vermittelte konkrete Tipps für
Weiterlesen
Marcel Roth und Stephan Schulz gestalten den MDR-Podcast „Digital Leben“. In ihrer Folge über VR ließ sich das Team von IntoVR für Immersive Storytelling begeistern. Mit meditativen Klängen aus Bhutan beginnt die Folge – der Sound stammt aus einem 360°-Video
Weiterlesen
Wie fühlt es sich eigentlich an, gemobbt zu werden? Das zeigt ein 360°-Video, das zehn Jugendliche bei einem Workshop mit IntoVR produziert haben. Die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen elf und 18 Jahren kommen aus einem betreuten Berliner Wohnprojekt
Weiterlesen
Bei den Nordischen Filmtagen 2018 in Lübeck war das mobile Fulldome-VR-Kino schnell ausgebucht. Gezeigt wurde neben anderen 360°-Filmen zum Thema “nordic nature” auch unsere Produktion aus Grönland von IntoVR-Autorin Maria Menzel. Bei dem Arthouse-Filmfestival konnte das Publikum mehrere Tage lang
Weiterlesen
Schroffe Felsen, bunte Häuser, tiefe Fjorde und Eisberge, die vor dem Küchenfenster vorbei schwimmen: Wo auf der Welt wenn nicht in Grönland sollte man so viele spannende VR-Motive finden? Wäre da nur nicht der viele Schnee – und eine Einschränkung,
Weiterlesen
Wir drücken die Daumen für Michelle Blum, Stefan Domke, Thomas Hallet, Dirk Meffert, Stefan Moll und David Ohrndorf!
Weiterlesen
In der grönländischen Landschaft zu stehen ist ein unbeschreibliches Gefühl. Zum einen ist da dieses scheinbar endlose Weiß, zum anderen diese bunten Bilderbuchhäuser und die Eisberge, die wie gigantische Diamanten durch die Stille treiben. Das ist etwas, was man nur auch emotional bewundern kann, wenn man selbst mittendrin steht – und das lässt sich im 360°-Video einfach besser transportieren als in einem 16:9-Format.
Weiterlesen
In dem vom Next.Reality Contest nominierten VR-Erlebnis von IntoVR-Autorin Christiane Wittenbecher nimmt uns Bergmann Andy ein letztes Mal an seinen Arbeitsplatz unter Tage, den er und seine Kumpels am Ende des Jahres für immer aufgeben werden. Ein faszinierendes und emotionales Erlebnis tief im Bergwerk Prosper-Haniel.
Weiterlesen
360° Video und Virtual Reality können etwas, das andere Medien nicht können: Sie teleportieren Nutzer an besondere Orte und lassen sie Geschichten aus der Sicht anderer Menschen erleben. Um Stories also in Erlebnissen zu denken, müssen wir viel Gelerntes aufgeben und uns Neues aneignen.
Weiterlesen
Deutsche und Geflüchtete: An der Maxim Gorki Oberschule haben Jugendliche im Rahmen des Festivals FILM OHNE GRENZEN angeleitet von IntoVR-Trainern ein beachtliches 360°-Video erstellt.
Weiterlesen
Wer spendet, möchte, dass sein Geld sinnvoll eingesetzt wird. Zu den Projekten zu reisen, ist aber schwierig. Brot für die Welt hat deshalb mit IntoVR ein 360°-Video von einem Projekt in Äthiopien gedreht, um den Spendern zu zeigen, was mit
Weiterlesen
Ein surrealer Arbeitsplatz zwischen monströsen Maschinen und schwarzem Kohlestaub. Ein letztes Mal unter Tage im Bergwerk Prosper-Haniel – in 360°.
Weiterlesen
Es war ein Rundumschlag, der auch in die Tiefe ging, zu VR, 360°-Video und Projekten von Team IntoVR. 38 Minuten Podcast mit VRtualX-Gründer Matthias Wolk und Martin Heller. Die wesentlichen Aussagen des IntoVR-Machers (mit künstlicher Intelligenz transkribiert).
Weiterlesen
Neue Kamera im Berliner Studio von IntoVR: Die Kandao Obsidian hat ihre ersten Einsätze bereits hinter sich. Was kann die 360°-Kamera? IntoVR investiert. Nach der Z Cam S1 Pro vor wenigen Monaten hat das Team aus Berlin jetzt auch die
Weiterlesen
Immersion extrem: Mit der Berliner Künstlerin Katharina Haverich arbeitet IntoVR an einem Virtual-Reality-Erlebnis, bei dem die Besucher an den Beinen kopfüber aufgehängt werden und mit einer VR-Brille einem Pferd begegnen. Auf dem Rücken des Tieres ist zudem ein weißes Band
Weiterlesen
Gutes Storytelling für 360°-Videos, das ist weit wichtiger als teure Kameratechnik. Da waren sich Christiane Wittenbecher und Ringier-Videochef Sebastian Pfotenhauer einig beim Panel auf dem European Newspaper Congress in Wien. Die IntoVR-Journalistin gab Tipps für die Produktion von 360°-Videos, der Macher
Weiterlesen
Ein Volk, das niemand haben will, vertrieben ins größte Flüchtlingscamp der Welt. Nun droht den Rohingya eine erneute Katastrophe. Ein Interview mit Autorin Christiane Wittenbecher
Weiterlesen
IntoVR – wer sind wir und was treibt uns an? Warum uns Virtual Reality (VR) und 360°-Videos faszinieren. Die Autoren.
Weiterlesen
Bei HannoVR, dem nach eigenen Angaben größten Meetup Deutschlands für Virtual Reality, Augmented Reality und 360°-Video, hat Christiane Wittenbecher von IntoVR über Reporterarbeit und 360°-Videoproduktionen in Krisengebieten gesprochen. Die entscheidenden Passagen zeigen wir hier im Video. Christiane Wittenbecher ist für
Weiterlesen
In Botswana ist fast jeder Vierte mit HIV infiziert, betroffen sind vor allem Frauen. Sarah Lehnert hat zwei von ihnen getroffen und mit ihnen über AIDS-Waisen, Vergewaltigungen und den Tod gesprochen.
Weiterlesen
“Sie führen maßgeblich vor, wie das Netz journalistisch zu nutzen ist”: Das Medium Magazin hat die Gründer von IntoVR bei der Ehrung der Journalisten des Jahres ausgezeichnet. In der Kategorie Entrepreneur kam IntoVR auf Platz 2 der Top-10-Liste. Das Medium Magazin
Weiterlesen
Sie wurde vergewaltigt, ihr Ehemann getötet. Die 18-jährige Rohingya Almasia nimmt die Nutzer der IntoVR-Reportage von Christiane Wittenbecher mit ins größte Flüchtlingscamp der Welt.
Weiterlesen
“VR ist he Message – Does immersive journalism change the perspective” – das war der Titel des gut besuchten Panels zu VR-Journalismus bei den Berliner Festspielen.
Weiterlesen
Das ehemalige Vorstandsgebäude der Deutschen Bank wird bald abgerissen, um Platz zu machen für neue Hochhäuser in Frankfurt am Main. Ein 360°-Video aus einem IntoVR-Workshop bei der B3 Biennale des bewegten Bildes zeigt die zuvor “verbotene Stadt”.
Weiterlesen
Wie schafft man es, ein Digital-Thema in einem 360°-Video umzusetzen? Die wohl größte Herausforderung, vor der IntoVR-Reporterin Angela Kea bei ihrem jüngsten Projekt stand.
Weiterlesen
Wow, das ist eine Auszeichnung! Beim Deutschen Reporterpreis 2017 ist das 360°-Video „Was wollten Sie in Berlin?!“ von Michael Ginsburg, Martin Heller und Christiane Wittenbecher in der Kategorie „Webvideo“ nominiert.
Weiterlesen
Am Strand, auf Friedhöfen – überall stehen in Albanien Bunker. Der ehemalige Diktator war von Angst zerfressen.
Weiterlesen
Blick hat einen 360°-Film von IntoVR-Autorin Angela Kea über die Weinlese im Schweizer Wallis veröffentlicht. Hier schreibt unsere Kollegin über ihre Erfahrungen im Einsatz am Berg.
Weiterlesen
IntoVR-Autorin Christiane Wittenbecher hat auf der Frankfurter Buchmesse beim „Orbanism Space“ Wege aufgezeigt, wie Verlage professionell produzierte 360°-Videos nutzen können. Bücher, Bildung und VR – so geht’s.
Weiterlesen
Breaking News und VR-Produktion, das passt nicht zusammen? IntoVR-Autorin Susanne Dickel erklärt, wie ein Dreh klappt, wenn es eng und hektisch wird.
Weiterlesen
Ko Phangan in Thailand – berühmt für beeindruckende Natur und extrem klares Wasser. Doch einmal im Monat findet hier eine wilde “Full-Moon-Party” statt. IntoVR-Autorin Christiane Wittenbecher mit einem 360°-Video über ein zuweilen bizarres Schauspiel.
Weiterlesen
Mit sieben in die Schweiz geflüchtet, mit 21 ein Startup in Pristina gegründet und mit 27 verantwortlich für 300 Mitarbeiter – das ist Drenusha Shala. IntoVR-Gründerin Susanne Dickel hat für Blick erfolgreiche Unternehmer im Kosovo getroffen und im 360°-Video portraitiert.
Weiterlesen
Drei Drehtage auf Sylt – das klingt nach einem entspannten Auftrag. Tatsächlich forderte die Insel IntoVR-Autorin Susanne Dickel ziemlich heraus.
Weiterlesen
Erfolg für IntoVR-Autorin Angela Kea. Beim “Sweden VR International VR Contest” wurde ihr 360°-Film aus Indien als Finalist ausgezeichnet.
Weiterlesen
Wie macht man ein 360°-Video? Das wollte TV-Moderator Tim Gailus vom KiKa wissen und hat für seine Sendung “Timster” mit IntoVR gedreht.
Weiterlesen
“Die Mauer, die uns eint – 3 Blicke aus 3 Ländern” – so haben die Autoren Martin Jabs und Ariane Böhm ihren 360°-Film genannt. Anlass: der Mauer-Gedenktag. Produziert wurde das VR Video in einem IntoVR-Workshop.
Weiterlesen
Sandstrände, Sonnenuntergänge und die schönste Stadt der Welt: Susanne Dickel hat das Urlaubsland Kroatien mit der 360°-Kamera erkundet.
Weiterlesen
Wie fühlen Menschen, die im falschen Körper gefangen sind? Was hat Thailand in der Genderfrage anderen Ländern voraus? IntoVR-Autorin Christiane Wittenbecher zeigt es im 360°-Video.
Weiterlesen
Zum Jahrestag des Massakers von Srebrenica hat IntoVR im Auftrag von Ringier eine VR Reportage publiziert. 360°-Videojournalistin Susanne Dickel berichtet über ein immer noch gespaltenes Land.
Weiterlesen
Strategischer Stellungskrieg: VR-Story über die Bedeutung dieser ostukrainischen Kokerei im Ukraine-Konflikt. Hintergründe und Fotos vom Einsatz.
Weiterlesen
Riesen-Andrang beim Stand von IntoVR und der Charité bei der “Langen Nacht der Wissenschaften”. Der Grund: Ein 360°-Film, der unter die Haut geht.
Weiterlesen
IntoVR-Videojournalistin Christiane Wittenbecher war mit der 360°-Kamera in der Ukraine. Die erste VR-Reportage über den Konflikt im Osten des Landes ist online.
Weiterlesen
Beim World VR Forum in Crans Montana hat IntoVR Journalisten der “VR Journalism Masterclass” ausgebildet. Das Ergebnis: drei beeindruckende 360°-Videos.
Weiterlesen
Ein besonderes Geschichts-Erlebnis: Mit der Gedenkstätte Hohenschönhausen hat IntoVR einen 360°-Film produziert, bei dem Zuschauer die Rolle eines Häftlings der DDR-Staatsicherheit übernehmen.
Weiterlesen
Es ist bereits unsere dritte 360°-Produktion in Israel und sicher die schwierigste, aber auch spannendste. Jetzt ist sie bei Blick publiziert. Mehr in diesem Blogpost.
Weiterlesen
Unser Film zum Karfreitag: IntoVR-Journalistin Maria Menzel hat in Jerusalem ein 360°-Video für Blick über die Via Dolorosa produziert.
Weiterlesen
Andreas hat lange geglaubt, seine Fetisch- und BDSM-Neigungen seien nicht normal. Bis er diese Berliner Villa entdeckt hat. Mit Mittelalter- und Strafraum. Ein 360°-Videoportrait im Low-light-Bereich.
Weiterlesen
VR Journalismus heißt auch: dahin gehen, wo Filmen nicht immer ganz einfach ist. 360°-VJ Leon Krenz war vor der französischen Präsidentschaftswahl in Pariser Banlieues, wo es immer wieder zu Gewaltausbrüchen kommt.
Weiterlesen
IntoVR hat erstmals für den Kinderkanal von ARD und ZDF (Kika) produziert. Thema: das Finale der Castingshow “Dein Song”. Zwei 360°-VJs haben dafür in Köln vor, während und nach der Livesendung gedreht, gestitcht und geschnitten.
Weiterlesen
Ein Strand, zwei VR-Reporter und eine verrückte Idee: Kann man eine Person in 360° verdoppeln und verschwinden lassen, ohne die Immersion zu zerstören? Man kann. Aber es ist schwerer, als wir dachten.
Weiterlesen
Sonne, Strand und eine pulsierende Stadt: Mit der neuen IntoVR-Produktion über Tel Aviv hat blick.ch jetzt eine weitere Reisereportage als 360-Video veröffentlicht. Und die zeigt: Gutes Wetter ist bei VR Travel unverzichtbar!
Weiterlesen
Nach der preisgekrönten ersten Doku über das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen ist jetzt ein noch aufwändigerer 360°-Film entstanden, mit sieben Schauspielern. Der Zuschauer wird zum Häftling.
Weiterlesen
IntoVR-Videojournalistin Christiane Wittenbecher hat in Irak zwei emotionale VR-Reportagen über den Kampf gegen den sogenannten “Islamischen Staat” und die Unterdrückung der Frauen durch die Terrormiliz gedreht.
Weiterlesen
Nach der vielbeachteten ersten 360°-Videoproduktion aus Irak hat Blick eine zweite Reportage von IntoVR aus dem Norden des Landes veröffentlicht. Eine eindrückliche Schilderung des IS-Terrors gegenüber Frauen – starke Bilder, einprägsames 360° Storytelling.
Weiterlesen
Im Kampf gegen den IS: Für zwei VR-Dokus hat IntoVR-VJ Christiane Wittenbecher in Irak gedreht. Keine leichte Aufgabe. Hier beschreibt sie, wie sie mit 360°-Kameras arbeitet, wenn nichts vorhersehbar ist. Dazu viele Fotos von den Dreharbeiten.
Weiterlesen
Island, die Insel von Feuer und Eis, ist für ihre umwerfende Landschaft bekannt. Toll auch für 360°-Videos. Was aber, wenn der Dreh im isländischen Winter stattfindet?
Weiterlesen
…oder wie man beim Filmen nicht über Bord geht. 360°-Videodreh mit den deutschen Seenotrettern.
Weiterlesen
Orkanböen von 120 bis 140 km/h. Was für Bedingungen für 360°-Dreharbeiten! IntoVR-Autorin Christiane Wittenbecher hat den “Sturmjäger” Bastian Werner für Blick begleitet.
Weiterlesen
Massentourismus vs. Einheimische. Unsere neuer journalistischer 360°-Film beschäftigt sich mit dem Kreuzfahrtboom und dessen Auswirkungen in der alten Lagunenstadt Venedig. Jetzt in der BlickVR-App.
Weiterlesen
Neue IntoVR-Produktion für Blick, die App der Ringier AG. Thema: So geht es den Schweizer Gletschern im Zeichen des Klimawandels.
Weiterlesen
Ein Photokina Motion Picture Award für IntoVR! Wir haben den Preis in der Kategorie 360°-Video gewonnen für eine VR Doku in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.
Weiterlesen
Blick hat erneut eine 360°-Videoreportage von IntoVR veröffentlicht. “Berlin – die feierwütige Hauptstadt” ist ein Film über den Tourismus-Boom rund um die Szene-Kieze an der Spree.
Weiterlesen
Mit gleich drei VR-Dokus ist IntoVR bei den BingeWatchVR-Awards nominiert. Unsere 360°-Videos aus den Bereichen Geschichte, Journalismus und Musik laufen bei dem Festival in Hamburg.
Weiterlesen
VR-Journalismus: Der Schweizer Medienkonzern Ringier hat mit seiner größten Medienmarke die App “Blick VR” gestartet. Zum Start dabei: ein 360°-Video von IntoVR aus einem Flüchtlingscamp in Serbien.
Weiterlesen
History in VR! IntoVR has not only produced a german version of the VR documentary “See The Signs” about the way political prisoners were treated by GDR communists “Stasi” in former East Germany. Now the english version is launched.
Weiterlesen
Erfolg für IntoVR: Die VR-Doku über das Stasi-Gefängnis in Berlin Hohenschönhausen ist beim “Motion Picture Award” der Photokina in der Kategorie 360°-Video nominiert!
Weiterlesen
At Fraunhofer Heinrich Hertz Institut I had the chance to test the OmniCam-360 and a social-VR-experience in TiME Lab (Tomorrow’s immersive Media Experience Laboratory).
Weiterlesen
Ein Ereignis, wie gemacht für 360° Video. Und dennoch kompliziert umzusetzen. Der Karneval der Kulturen 2016 in Berlin.
Weiterlesen
Die ersten Eindrücke von der Ostsee aus Kühlungsborn. Drei kürzere Facebook-Videos und der erste 360°-Film über den Ostseebadeort.
Weiterlesen